Top-Experten und Expertinnen bei den BIS Hamburger Betriebsratstagen 2025
Hier ein paar weitere Infos zu der Seminar-Empfehlung "Hamburger Betriebsratstage"
Expertise und praktische Erfahrung machen die Referenten und Referenten bei alles BIS-Seminaren aus. Das zeichnet natürlich auch die Hamburger Betriebsratstage aus.
So können Sie ihr viertes oder noch weiteres Jahr als Betriebsrat /
Betriebsrat noch einmal vor dem BR-Wahljahr 2026 mit einer Top
BR-Schulung krönen und die BR-Arbeit noch mal eine Stufe verbesern.
Referentinnen und Referenten der Hamburger Betriebsratstage 2025:
- Christoph Tillmanns – Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
- Ulrike Sprung – IT-Trainerin und Expertin für Künstliche Intelligenz
- Ingmar Seume – Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Birgit Gebhardt – Trendexpertin für Arbeitskultur
- Dr. Stefan Brink – Geschäftsführer des wida Instituts und ehemaliger Landesdatenschutzbeauftragter
Die Qualität einer Fortbildung steht und fällt mit den Referent:innen – und bei den Hamburger Betriebsratstagen 2025 erwarten Sie echte Profis! Alle BIS Referenten / Referentinnen sind nicht nur absolute Fachleute auf ihrem Gebiet, sondern bringen auch eine große Leidenschaft für die Betriebsratsarbeit mit.
Expertise und praktische Erfahrung: BIS Seminare Hamburg
Ihre Referenten und Referentinnen im Überblick:
Christoph Tillmanns – Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Wer könnte Betriebsräte besser schulen als ein erfahrener Richter? Christoph Tillmanns bringt Klarheit in die Welt der Betriebsratsbeschlüsse und zeigt, wie Sie typische Fehler vermeiden. Besonders spannend: die Simulation einer Einigungsstelle mit ihm. Lernen Sie Verhandlungstaktiken direkt vom Profi!
Ulrike Sprung – IT-Trainerin und Expertin für KI
Die Digitalisierung schreitet voran – auch in der Betriebsratsarbeit. Ulrike Sprung zeigt Ihnen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Aufgaben erleichtert. Von der Vorbereitung von Sitzungen bis zur Analyse juristischer Texte: Mit ihren Tipps sparen Sie Zeit und arbeiten effizienter.
Ingmar Seume – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kündigungen gehören zu den schwierigsten Themen in der Betriebsratsarbeit. Ingmar Seume bringt Licht ins Dunkel. Er erklärt höchst aktuell, welche Rechte der Betriebsrat hat, was bei Kündigungen zu beachten ist und wie man Fehler vermeidet. Mit seinem Praxiswissen sind Sie bestens vorbereitet!
Birgit Gebhardt – Trendexpertin für Arbeitskultur
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Birgit Gebhardt gibt Antworten. In ihrem interaktiven Workshop erarbeiten Sie Lösungen für die Zusammenarbeit von vier Generationen im Büro. Profitieren Sie von ihrer Expertise und entwickeln Sie Ideen, die Sie in Ihrem Unternehmen direkt umsetzen können.
Dr. Stefan Brink – Datenschutzexperte und Geschäftsführer des wida Instituts
Der Einsatz von KI im Unternehmen wirft viele Fragen auf. Dr. Stefan Brink kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und erklärt, wie Betriebsräte ihre Rolle bei der Einführung von KI optimal wahrnehmen können. Erfahren Sie, was in einer Betriebsvereinbarung geregelt sein muss und wie Sie Datenschutz und Mitarbeiterinteressen schützen.
Seminare für die Betriebsratsarbeit: Theorie und Praxis perfekt kombiniert
Unsere Referent:innen vereinen Theorie und Praxis. Außerdem ist stets Zeit und Geduld für Fragen, die sich auf Ihre Belange im Betrieb beziehen. So können Sie auch ganz unmittelbarmit Beispielen auf die Fragenstellungen Ihres Betriebsrats eingehen.
- Fachwissen: Alle sind ausgewiesene Expert:innen mit jahrelanger Erfahrung.
- Praxisnähe: Alle referenten haben viel praktische erfahrung in Ihrem Fachgebiet. Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse von Betriebsräten zugeschnitten und voller Praxiserfahrung
- Interaktivität: Fallbeispiele sowie genug Zeit für Fragen (und Nachfragen) und Diskussionen machen die Schulung lebendig und das erlernte Wissen kann später ind er täglichen Betriebsratsarbeit sicher angewendet werden.
Sichern Sie sich Ihren Platz jetzt!
Die Hamburger Betriebsratstage bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Jetzt auf die Seminar-Website klicken und reservieren!
Erst reservieren, dann beschließen, ... dann verbindlich anmelden.